Errichtung eines Bienenstocks

Bei der Errichtung eines Bienenstockes sollte auf Umwelteinflüsse wie Himmelsrichtung und Witterung Bezug genommen werden.
Eindeutige Kennzeichnung des Bienenstandes und der Völker
Einhaltung eines Sicherheitsabstandes zu Häusern/Dörfern
Die Errichtung von Bienenständen in einem für Fahrzeuge zugänglichen Bereich
Die richtige Aufstellung des Bienenstocks ist wichtig für die Aktivität und das Wohlbefinden der Bienen sowie für die Qualität und Effizienz der Arbeit des Imkers/der Imkerin. Beim Errichten des Bienenstocks sollte man auf einen ebenen und stabilen Untergrund achten, um die Gefahr des Umkippens zu vermeiden. Das Flugloch sollte Richtung Süden oder Südosten ausgerichtet werden.
Ein weiterer wichtiger Faktor für die reibungslose Arbeit des Imkers/der Imkerin ist, dass die Arbeitshöhe der Größe des Imkers/der Imkerin angepasst wird, um übermäßiges Bücken zu vermeiden und bei schwerer Last den Rücken zu schonen.
